Schul ABC

Schul – ABC

Das Wichtigste an unserer Schule auf einen Blick.

Adventsfeier 

Während der Adventwochen finden an unserer Schule immer donnerstags um 07.15 Uhr die „Frühschichten“ statt. Das sind besinnliche Adventfeiern vor Schulbeginn. Zum Ausklang gibt es für die Kinder noch ein kleines gemeinsames Frühstück.

 

Aquarium 

In der Aula befindet sich ein Aquarium. Die Wand außen herum wurde thematisch passend von Schülern aus der Mittelschule gestaltet.

 

Beratungsangebote

 

Beurlaubung 

Immer wieder kommen kurz vor den Ferien Eltern und beantragen eine vorzeitige Unterrichtsbefreiung mit der Begründung, dass Flüge dann günstiger wären oder zu keiner anderen Zeit Urlaub genommen werden könne. Auch Hochzeiten finden scheinbar verstärkt in der letzten Unterrichtswoche vor den Ferien statt. Manchmal wird die Schule auch damit konfrontiert, dass die Flugtickets bereits gekauft wurden. Wir weisen daher nochmals darauf hin, dass Unterrichtsbefreiungen aus genannten Gründen grundsätzlich nicht gestattet werden und für bereits geleistete finanzielle Zahlungen (z.B. Flugticket) keine Verantwortung übernommen wird.

 

Bücherei 

 

Busse / Buszeiten 


BroFis 

Elternbeirat

Der Elternbeirat unserer Schule besteht insgesamt aus 15 Mitgliedern. Davon 12 aus der Grund- und 3 aus der Mittelschule, die innerhalb der Elternbeiratswahl gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Eltern der Schule. Der Elternbeirat vertritt die Eltern und Schüler, in allen Bereichen des schulischen Lebens (z.B. Unterstützung verschiedener Projekte, Mitwirkung bei Schulfesten, Mitgestaltung des Schullebens, etc.). Die letzte Wahl fand am Anfang des Schuljahres 2023/24 statt. Kontakt: elternbeirat@gms-hausham.de

 

Erster Schultag (für unsere Erstklässler) 

– 1. Schultag im Schuljahr 2025/26 ist der 16.09.2025
– Ihr Kind bringt seine Schultüte und den Schulranzen mit (alle anderen Materialien bringen Sie zum ersten Elternabend mit).
– Die Einschulungsfeier beginnt um 9.00 Uhr
– Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter und ein kurzes Rahmenprogramm gehen die Kinder mit ihren Lehrerinnen in die Klassenzimmer.
– Währenddessen können die Eltern gerne in der Aula warten. Zur Überbrückung der Wartezeit versorgt Sie der Elternbeirat mit Getränken.
– Im Anschluss findet in St. Anton ein Anfangsgottesdienst für die Erstklässler statt, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen s.

Ferien 

Herbstferien:               28. Oktober – 31. Oktober 2024 

Buß- und Bettag:        20. November 2024 

Weihnachtsferien:      23. Dezember 2024 – 03. Januar 2025

Faschingsferien:         03 März – 07. März 2025

Osterferien:                  14. April – 25.  April 2025 

Pfingstferien:               10. Juni – 20. Juni 2025

Sommerferien:            01. August – 15. September 2025

 

Förderverein

 

Fundsachen

Immer wieder finden sich am Ende eines Schultages vergessene Mützen, Handschuhe, Brotzeitdosen, etc. Die Fundsachen werden gesammelt und in der Aula rechts neben unserem Haupteingang aufbewahrt. Dort können Sie jederzeit abgeholt werden. Zum Schuljahresende werden alle übrig gebliebenen Fundsachen entsorgt.

Hausmeister

 

Hühner

Seit mehreren Jahren leben an unserer Schule mehrere Hühner, unsere Schulhühner. Frau Dobmeier und Frau Stadler kümmern sich um das Wohlergehen der Tiere. Die Kinder haben große Freude an den Hühnern. Im Frühjahr 2017 wurden Küken ausgebrütet, beim Schlüpfen beobachtet und von den höheren Jahrgansstufen versorgt.

Krankmeldung

Im Krankheitsfall müssen die Kinder vor 8:00 Uhr von den Erziehungsberechtigten entschuldigt werden. Es ist nicht ausreichend, wenn Geschwisterkinder in der Schule mündlich eine Erkrankung melden.
Die Krankmeldung sollte über den Schulmanager erfolgen. Bitte geben Sie auch an, ob Ihr Kind die Mittagsbetreuung besucht. Ebenso können Sie Ihr Kind telefonisch entschuldigen (08026 – 394590). Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden abgehört. Das Büro ist in der Regel ab 07:15 Uhr besetzt.
Bei einer Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen ist ein ärztliches Attest erforderlich.

 

Lernentwicklungsgespräch

In den Jahrgangsstufen 1 – 3 sowie 5 – 7 finden an unserer Schule anstelle der Zwischenzeugnisse sogenannte Lernentwicklungsgespräche (LEG) statt. In Jahrgangsstufe 1 wird auch des Jahreszeugnis durch ein LEG ersetzt.
An den LEGs nehmen die Lehrkraft, der Schüler/die Schülerin und die Erziehungsberechtigten teil, wobei das Gespräch hauptsächlich zwischen Lehrkraft und Kind stattfindet. Dabei geht es um Stärken, Fähigkeiten und erworbene Kompetenzen des Kindes. Auch vorhandene Schwierigkeiten werden angesprochen und gemeinsame Zielvereinbarungen getroffen.
Termine dafür werden von den jeweiligen Lehrkräften in der Regel zwischen Mitte und Januar und Mitte Februar angeboten. Wir bitten um zuverlässige und pünktliche Wahrnehmung der Termine.

Materiallisten

Materialliste 2. Klasse

Materialliste 3. Klasse

Materialliste 4. Klasse

Materialliste 5. Klasse

Materialliste 6. Klasse

Materialliste 7. Klasse

Materialliste 8. Klasse

Materialliste 9. Klasse

 

MSD 

Mobile Sonderpädagogische Dienste werden von den nächstgelegenen Förderschulen mit entsprechendem Förderschwerpunkt geleistet. Unsere Schüler bleiben im Normalfall an der Regelschule und werden von dem MSD-Team der Anton-Weilmeier-Schule in Hausham unterstützt.

 

Mensa

Unsere Mensa wird von den Oberlandwerkstätten in Miesbach beliefert. Wir geben täglich bis zu 140 Essen aus.

 

Mittagsbetreuung

Pause

Die große Pause findet in unseren Pausenhöfen statt. Wir gehen mit den Kindern bei jedem Wetter nach draußen. Bitte ziehen Sie Ihr Kind dementsprechend an.

 

Pausenbrot

Pausenbrote bringen die Kinder selbst mit. An unserer Schule achten wir auf gesunde Ernährung. Bitte geben Sie Ihrem Kind deshalb eine ausgewogene Brotzeit mit. Zum Beispiel Brot (Vollkornbrot) mit einem Aufstrich, etwas Obst und/oder Gemüse und zuckerfreie Getränke. Süßigkeiten, Süßgetränke, etc. sind nicht erwünscht.

 

Schullaufbahnberatung

Gerne steht Ihnen unser Beratungslehrer Herr Schäffner zu Fragen rund ums Thema Schullaufbahn und die verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung.

 

Schülerlotsen

Um den Schulweg unserer Kinder möglichst sicher zu gestalten, Dabei helfen uns Frau Gasteiger mit den Schülerlotsen. Die freiwilligen Helfer stehen morgens an verschiedenen Punkten der Schulwege unserer Schüler (z.B. Ampel, Zebrastreifen, …) und unterstützen die Kinder beim Überqueren der Straße. Falls auch Sie mithelfen wollen, melden Sie sich gerne beim Elternbeirat oder im Sekretariat der Schule. 

 

Sekretariat

 

Sportunterricht

Für den Sportunterricht benötigt Ihr Kind ein Turnsäckchen mit Sporthose und T-Shirt, sowie Turnschuhe mit heller Sohle. Zur Sicherheit müssen lange Haare zusammengebunden sein. Auch Ohrringe werden herausgenommen bzw. abgeklebt, Ketten, Ringe, Uhren und anderer Schmuck sind abzunehmen.

 

Sprechstunden der Lehrkräfte

Klicken Sie hier (Sprechstunden 24-25) um die Sprechzeiten der Lehrer einzusehen.

Bitte melden Sie sich bei der entsprechenden Lehrkraft im Voraus für die Sprechstunde an. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie rechtzeitig Bescheid.

 

Falls Sie die PDF-Datei nicht öffnen können, klicken Sie auf folgende Weiterleitung: Sprechzeiten Lehrer.

Vorviertelstunde

Die Zeit vor Unterrichtsbeginn (7.45 – 8.00 Uhr) ist für die Kommunikation zwischen Schülern und der Lehrkraft vorgesehen. Deshalb bitten wir Sie von Gesprächen mit der Lehrkraft in dieser Zeit abzusehen und dafür die Sprechstunden der Lehrkräfte zu nutzen. Für kurze Mitteilungen oder Terminvereinbarungen nehmen Sie per Mail, über Teams oder eine kurze schriftliche Nachricht Kontakt mit der Lehrkraft auf.